Auf Tilda-Websites finden sich oft nicht nur gewöhnliche Seiten mit Texten und Bildern, sondern auch dynamische Inhalte — zum Beispiel eine Liste von Produkten, Beiträgen oder Kartenbeschreibungen, die nach dem Laden der Seitegeladen werden. Und hier beginnen die Schwierigkeiten.
🌀 Was ist dynamischer Inhalt?
Kurz gesagt: Es ist alles, was Tilda über seine API nach dem Rendern der Seite lädt. Zum Beispiel:
🛒 Produktkatalog mit Preisen und Beschreibungen
📝 Blog-Post-Feed
💬 Kundenrezensionen oder Karten
📝 Blog-Post-Feed
💬 Kundenrezensionen oder Karten
Solche Elemente „leben“ nicht in der HTML-Struktur der Seite, sondern kommen separat – und werden daher nicht in die Standardübersetzung aufgenommen.
🚫 Warum funktioniert das bei anderen nicht?
Weglot, Linguise und ähnliche Dienste können nur statische Inhalte übersetzen: Texte auf der Seite selbst. Aber Die Dynamik bricht zusammen, weil:
- Anfragen an die Tilda-API können nur von der Domain der Website selbst
- Es ist nicht möglich, Daten direkt von einer anderen Subdomain zu erhalten (z. B. von ru.site.com auf site.com).
- Tilda schützt seine APIs vor Drittanbieter-Domains (CORS-Blockaden).
Im Ergebnis können solche Dienste einfach keine Daten erhalten , um sie zu übersetzen.
🧩 Wie Multify das löst
Multify verwendet API-Anfrage-Proxying, um Tilda-Beschränkungen zu umgehen und dynamische Elemente dennoch zu übersetzen. So funktioniert es:
- Ihre Website sendet Anfragen nicht direkt an die Tilda-API, sondern über Multify
- Multify stellt diese Anfrage an Tilda in eigenem Namen.
- Übersetzt die empfangenen Daten: Produktnamen, Beschreibungen, Post-Überschriften, Preise.
- Gibt Ihrer Website bereits die lokalisierte Version des Inhalts
Das funktioniert im Handumdrehen – bei jedem Laden der Seite!
Beispielanfrage:
/proxy/abc123/catalog/?projectid=... — /proxy-782874652c?url=https://feeds.tildacdn.com/api...
📈 Warum das für Online-Shops und Blogs wichtig ist
Wenn Sie haben:
- Einen Katalog mit Dutzenden von Produkten
- Einen mehrsprachigen Blog
- Beiträge oder Nachrichten, die dynamisch geladen werden
…dann versteht der Nutzer ohne Übersetzung dieses Inhalts einfach nicht, was Sie anbieten. Und kauft somit nicht.
Mit Multify auf der Website:
✅ Produktkarten werden übersetzt
✅ Preise werden automatisch umgerechnet
✅ Alle Elemente auf der Seite werden übersetzt beim Absenden von Formularen
✅ SEO bleibt korrekt (alle Seiten sind echt, keine Duplikate)
🔍 Live-Beispiele
Hier ist ein Beispiel von genesis-print.comUm dies zu vermeiden,
- Originalversion → Inhalt auf Russisch
- Armenische Version → dieselben Produkte und Artikel, aber auf Armenisch, mit korrekten Preisen und Namen
Ein ähnlicher Blog, übersetzt mit Weglot oder Linguise — wird die dynamische Artikelliste überhaupt nicht übersetzen. Sie bleibt einfach auf Russisch.
🌍 Fazit: Was Multify bietet
- Vollständige Übersetzung dynamischer Inhalte auf der Website — eine einzigartige Funktion, die kein anderer Dienst anbietet
- Tiefe Integration mit Tilda: Inhalte, Preise, Struktur, SEO
- Steigerung der Konversion, des Vertrauens und der Sichtbarkeit der Website in anderen Ländern
🚀 Bereit, Ihre Website vollständig zu übersetzen, einschließlich Katalog und Beiträge?
📩 Füllen Sie ein kurzes Formular aus mit dem Link zu Ihrer Website und schreiben Sie "Хочу демонстрацию перевода", es ist kostenlos. Und in Kürze können Sie Ihre mehrsprachige Tilda-Website ohne Seiten-Duplizierung und mit vollständiger Lokalisierung bewerten.