Cookie-Verwaltung
Wir verwenden Cookies, um die korrekte Funktion der Website zu gewährleisten, Inhalte zu personalisieren und die Benutzererfahrung zu verbessern.
Cookie-Verwaltung
Cookie-Einstellungen
Obligatorische Cookies sind immer aktiviert. Sie können die Einstellungen für andere Dateien jederzeit ändern.
Obligatorische Cookies
Immer aktiviert. Diese Cookies sind für den Betrieb der Website und die Ausführung ihrer Funktionen notwendig. Sie können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise als Reaktion auf von Ihnen vorgenommene Aktionen gesetzt, z. B. bei der Auswahl von Datenschutzeinstellungen, der Anmeldung oder dem Ausfüllen von Formularen.
Analyse-Cookies
Deaktiviert
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns helfen zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird und wie effektiv Marketingkampagnen sind. Sie ermöglichen es uns auch, die Website an Ihre Präferenzen anzupassen. Eine Liste der verwendeten Analyse-Cookies finden Sie hier.
Werbe-Cookies
Deaktiviert
Diese Cookies übermitteln Daten über Ihre Online-Aktivitäten an Werbefirmen, um Ihnen relevantere Werbung anzuzeigen oder deren Häufigkeit zu begrenzen. Diese Informationen können an andere Werbepartner weitergegeben werden. Eine Liste der Werbe-Cookies finden Sie hier.

Diese Website wurde mit Hilfe von Multify

Blog (Archiv)

SEO, Zähler, Weiterleitungen: Wie Multify die Suchergebnisse beeinflusst

Multify ist nicht nur für Übersetzungen da. Damit eine Tilda-Website als vollwertiges mehrsprachiges Projekt funktioniert, muss auch die technische Seite berücksichtigt werden: SEO, Struktur, Zähler, Weiterleitungen. Genau hier entfaltet Multify sein volles Potenzial.

🗺️ robots.txt für jede Sprache

Multify erstellt automatisch eine separate robots.txt für jede Sprachversion der Website. In jeder Datei:
  • Es sind eigene Links zu den Site-Maps (sitemap.xml, sitemap-store.xml usw.) angegeben.
  • Es können benutzerdefinierte Zeilen hinzufügen – zum Beispiel das Verbot der Indexierung einzelner Seiten oder Clean-Param-Direktiven für Yandex:
User-Agent: Yandex
Disallow: /page12345
Clean-Param: referer
📌 Dies ist besonders wichtig, wenn Sie unterschiedliche rechtliche oder technische Anforderungen für verschiedene Sprachversionen der Website haben.

🔁 Weiterleitungen: anpassbar und flexibel

Multify unterstützt die Erstellung von Weiterleitungen zwischen den Sprachversionen der Website. Sie können:
  • Angeben, von welchem Pfad zu welchem der Benutzer umgeleitet werden soll
  • Verwenden Sie reguläre Ausdrücke für eine flexible URL-Umschreibung
Beispiel:
"redirects": [
{ "src": "/de/terms", "dst": "/terms" },
{ "src": "/de/privacy", "dst": "/privacy" }
]
📍 Dies ist nützlich für:
  • Rechtliche Seiten, die Sie nicht übersetzen möchten (z. B. AGB/Datenschutz)
  • URL-Gruppen, bei denen die Struktur je nach Sprache variiert
  • Verwaltung der Benutzererfahrung und SEO

🧩 Meta-Tags: Manuelles Hinzufügen zur Verifizierung und SEO

Manchmal ist es notwendig, den Besitz einer Subdomain über Yandex.Webmaster oder die Google Search Console zu bestätigen. Eine Möglichkeit besteht darin, einen Meta-Tag in den <head> der Website einzufügen.
Multify ermöglicht es, solche Tags in der Konfiguration festzulegen:
"seo": {
"meta": [
{
"name": "yandex-verification",
"content": "6005b46ee3001c8b"
}
]
}
🧠 Das ist praktisch, wenn Sie mehrere Domains oder Subdomains verwalten und möchten, dass jede ihren eigenen eindeutigen Bestätigungscode hat.

📊 Google Analytics und Yandex.Metrica Zähler: Unterschiedlich für jede Sprache

Multify ermöglicht die Verwendung verschiedener Analyse-Zähler für verschiedene Sprachen, ohne die grundlegende Tilda-Struktur zu ändern.
So funktioniert es:
  • Ein universeller Token, z.B. GATOKEN, wird in den Website-Code eingefügt
  • In der Multify-Konfiguration werden Ersetzungsregeln festgelegt:
{
"domain": "ru.genesis-print.com",
"replace": [ [ "GATOKEN", "GATOKEN_RU" ] ]
}
🔁 Beim Laden der Website fügt Multify den entsprechenden Token ein – für Google Analytics oder Metrica.
Das bietet:
  • Separate Analysen für jede Sprachwebsite
  • Bequeme Arbeit in Analyse-Interfaces
  • Möglichkeit, Berichte für verschiedene Projekte zu führen

💎 Fazit: Technische Grundlage für Skalierbarkeit

Multify tut alles, damit eine mehrsprachige Website auf Tilda für Suchmaschinen und Analysesysteme wie ein vollwertiges System aus mehreren lokalen Websites, und nicht nur eine Übersetzung, aussieht.
📌 Funktionen:
  • Eigene robots.txt und sitemap.xml für jede Sprache
  • Flexible Weiterleitungen mit Vorlagenunterstützung
  • Meta-Tags zur Domain-Bestätigung
  • Separate Analyse-Zähler

💡 Möchten Sie Ihre Website bewerben in den Suchergebnissen in anderen Ländern?
Möchten Sie Ihre Website vollständig übersetzen, einschließlich Katalog und Beiträge, in beliebig viele Sprachen in 5 Minuten? Beschreiben Sie in diesem kurzen Formular Ihre Website und schreiben Sie "Хочу SEO". Wir besprechen Ihre Aufgaben ausführlich, und Sie können am Beispiel Ihrer Website kostenlos sehen, wie Multify funktioniert.
Multify-Funktionen
Made on
Tilda