Wenn Sie versucht haben, einen Online-Shop auf Tilda in andere Sprachen zu übersetzen, sind Sie sicherlich auf Einschränkungen gestoßen: Schaltflächen werden nicht übersetzt, Preise sind immer in einer Währung, Anfragen kommen ohne Berücksichtigung der Lokalisierung an.
Multify berücksichtigt alle Besonderheiten von Tilda und übersetzt Ihren Online-Shop in wenigen Minuten in andere Sprachen.
Wir erklären, welche Übersetzungsaspekte bei der Bestellabwicklung berücksichtigt werden.
🛍 Übersetzung von Schaltflächen und Warenkorbelementen
Standardmäßig übersetzt Tilda einige Elemente (z.B. die Schaltfläche „Jetzt kaufen“ oder das Wort „Gesamt“) nur in eine begrenzte Anzahl von Sprachen, die in das System integriert sind. Armenisch, Tadschikisch, Aserbaidschanisch – nicht auf der Liste. Das Ergebnis: Die Hälfte der Website ist in der gewünschten Sprache, aber die Schaltflächen und der Warenkorb sind auf Russisch oder Englisch.
hinzugefügt. Mit Multify:
Die Schaltfläche „Jetzt kaufen“ wird manuell in jede Sprache übersetzt;
Das Wort „Gesamt“ wird ebenfalls manuell angepasst und aus JavaScript abgefangen;
Alles wird wie gewünscht angezeigt, ohne HTML-Code bearbeiten zu müssen.
📸 Beispiel für die Übersetzung von Artikeln im Warenkorb ("Gesamt"):
💱 Preis- und Währungsumrechnung im Warenkorb
Preise im Tilda-Katalog werden nur in einer Währung (z.B. USD) festgelegt, aber Multify:
Übersetzt den Preis in die gewünschte Währung (Sum, Dram, Manat usw.);
Fügt das richtige Währungssymbol hinzu (links oder rechts von der Zahl);
Zeigt auf der Karte bereits den umgerechneten Betrag.
an. So sieht der Kunde den korrekten Preis in seiner Währung. Zum Beispiel:
📸 So sieht die Bestellung auf az.genesis-print.com (Aserbaidschan) aus:
📦 Woher wurde die Bestellung aufgegeben?
Jeder Anfrage wird automatisch ein Feld mit der Website-Domain, von der die Bestellung gesendet wurde. Dies ist besonders wichtig, wenn ein Katalog gleichzeitig in mehreren Sprachen und Währungen funktioniert. Sie wissen immer:
welche Sprache der Kunde hatte;
welche Währung angezeigt wurde;
und woher die Bestellung kam.
📸 In den Bestelldetails sehen Sie, von welcher Website die Anfragen stammen und den Wert in der Währung:
🚫 Deaktivierung der integrierten Preisprüfung in Tilda
Tilda prüft standardmäßig, ob der in der Form angegebene Preis mit dem Preis im Katalog übereinstimmt. Dies funktioniert, wenn Sie eine Website und eine Währung haben. Aber bei der Verwendung von Multify:
Der Preis wurde bereits umgerechnet, und zum Beispiel können 10 $ zu 9.850 Sum oder 4.600 Dram werden;
Tilda wird dies als Diskrepanz betrachten und kann die Übermittlung der Anfrage blockieren.
📌 Deshalb Multify deaktiviert diese Prüfung und übernimmt die Preisverwaltung. Sie können bei Bedarf eine manuelle Prüfung auf der CRM- oder Admin-Seite hinzufügen.
🎯 Warum ist das wichtig?
Der Kunde sieht einen verständlichen Preis;
Die Bestellung wird mit der richtigen Währung versandt;
Schaltflächen und Warenkorb sind übersetzt;
Sie wissen immer, von welcher Website die Bestellung kam.
✨ Multify verwandelt Ihren Tilda-Shop in eine mehrsprachige und multivalute Plattform ohne Umwege.
📩 Möchten Sie es implementieren? Senden Sie uns eine Anfrage zur Verbindung. Eine Demonstration des Dienstes anhand Ihres Online-Shops erfolgt am kostenlos.